- unbewegtes Gesicht
- каменное / застывшее лицо, лицо без всякого выражения
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
leblos — regungslos; unbewegt; reglos; bewegungslos; starr; unbelebt; entseelt; abiotisch; tot; nicht seiend * * * leb|los [ le:plo:s] <Adj.>: ohne Anzeichen von Leben: ein lebloser K … Universal-Lexikon
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez — Selbstporträt, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom … Deutsch Wikipedia
Diego Velasquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr … Deutsch Wikipedia
Diego Velazquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr … Deutsch Wikipedia
Diego Velásquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr … Deutsch Wikipedia
Diego Velázquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr … Deutsch Wikipedia
Diego de Velázquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr … Deutsch Wikipedia
Komikerduo — Paul Cézanne: Pierrot und Harlekin (Mardi Gras – Fastnacht), 1888 Ein Komikerduo ist eine Figurenkonstellation beim Film, am Theater oder im Kabarett, bei der zwei Schauspieler als komisches Paar auftreten. Die beiden Partner sind meist… … Deutsch Wikipedia
Wenzel Scholz — Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Scholz (Wenzislaus Johann, eigentlich Wenzel von Plümeke) (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer… … Deutsch Wikipedia
Wahrnehmungen des Menschen — Wahrnehmungen leiten uns durch das Leben. Die meisten Menschen haben zum Glück nicht viel Mühe damit. Sie sind mit ihrer Umwelt durch die Sinnesorgane innig verbunden. Sie finden ihren Weg, weichen Hindernissen aus, und erkennen ohne große… … Universal-Lexikon